Schützenverein "Gemütlichkeit" Stevern
GEGRÜNDET 1860
Archiv
Generalversammlung 2024
Zur Generalversammlung des Schützenvereins "Gemütlichkeit" Stevern versammelten sich am Sonntag 24.11.2024 um 11.00 Uhr 72 Mitglieder im Landgasthof Arning. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Sascha Fliß, dem Jahresbericht, vorgetragen von Michael Gorke und dem Kassenbericht vorgetragen von Christopher Steens und dem Bericht der Kassenprüfer Josef Neuhaus und Helmut Walter, beantragten die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstands. Dies wurde einstimmig angenommen. Neue Kassenprüfer für das Jahr 2025 sind Andreas Glose und Ludger Hünteler. Anschließend konnte sich die Versammlung den weiteren Themen widmen. Auf der Tagesordnung stand als nächster Punkt die Abstimmung über die aktive Mitgliedschaft der Frauen im Schützenverein "Gemütlichkeit". Nach der Erläuterung der Gedanken des Vorstands, was sich dadurch im Vereinsleben ändern könnte und was auch nicht, kam es zur Abstimmung. 56 Mitglieder stimmten für die gleichwertige Mitgliedschaft von Mann und Frau in der "Gemütlichkeit". Bei 5 Enthaltungen, gab es 11 Nein Stimmen. Nun konnten die weiteren Termine besprochen werden. So soll das Schützenfest vom 31.05. - 02.06.2025 gefeiert werden. Der Sonntagabend soll beim Schützenverein "Gemütlichkeit" eine kleine Änderung erfahren. Direkt nach dem Fahnenschlag sind alle eingeladen das neue Königspaar auf dem Zelt zu feiern. Musikalisch wird dies durch die BMV und dem Spielmannszug Amelsbüren, sowie einem DJ ab ca. 18.00 begleitet. Zusammen mit den Gastvereinen soll dem Fest am Sonntagabend ein neuer Spirit eingehaucht werden. Das Familienfest soll am 24.08. auf dem Hof Budde stattfinden. Die Baumberger Nachbarschaft hat den Schützenverein "Gemütlichkeit" zu Ihrem 75jährigem Jubiläum am 5. und 6. Juli eingeladen, die St. Johanni Buldern zu ihrem Jubiläum am 22.06.2025. Die weiteren Termine zum Pokalschießen und Doko - Turnier werden zeitnah vor den Veranstaltungen bekannt gegeben. Mit einem gemeinsamen Schnitzelessen wurde die Versammlung um 13.00 Uhr beschlossen. Die Gemütlichkeit blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück und freut sich auf das kommende Jahr 2025.

Vergleichsschießen 2024

Das alljährliche Vergleichsschießen zwischen den Schützenvereinen Schapdetten und Stevern fand in diesem Jahr zum 20. Mal statt. 33 Teilnehmer traten im Vereinslokal „Landgasthof Arning“ an, um in fünf Mannschaften gegeneinander zu schießen. Die Mannschaft "Stevern 1" gewann mit 568 Punkten knapp vor "Schapdetten 1" (561 Punkte). Die Sieger und besten Schützen jeder Mannschaft erhielten Geldpreise, die dieses Jahr an das lokale Projekt „Jedem Kind ein Mittagessen“ gespendet wurden. Das nächste Vergleichsschießen ist für den 18. Oktober 2025 geplant.
Nähere Informationen und die Einzelaufstellungen findest du hier.
Spendenübergabe vom Schützenfest 2024

Eine kleine Abordnung des Schützenvereins ‚Gemütlichkeit‘ Stevern durfte am vergangenen Samstag (05.10.2024) die während des Schützenfest-Montags in diesem Jahr gesammelten Spenden überreichen. Im Rahmen der Veranstaltung „Gut für Alle“ des Kinderhospiz Gut Feismann in Darup informierte man sich über die wertvolle Arbeit von Frau Feismann und ihrem Team und konnten einen guten Eindruck von der außerordentlichen Leistung gewinnen. Auch Gerhard Schmitz, seit 2010 treibende Kraft und das Gesicht hinter dem Projekt „Jedem Kind ein Mittagessen“ in Nottuln, war zugegen und die Vorstandsmitglieder und Offiziere der ‚Gemütlichkeit‘ nutzten die Gelegenheit, auch mehr über diese wichtige Initiative zu erfahren. Zum Schluss dieses schönen und informativen Vormittags überreichte die ‚Gemütlichkeit‘ demonstrativ einen Scheck über die Spenden des Schützenfestes in Höhe von 3.165,80 EUR an Herrn Schmitz und Frau Feisman, die sichtlich gerührt über die Höhe des Betrages und den damit verbundenen Einsatz der Schützenmitglieder und aller anderen Gäste die sich daran beteiligt hatten, waren. Im Namen der ‚Gemütlichkeit‘ bedankte sich der 1. Vorsitzende Sascha Fliß für das unermüdliche und so wichtige Engagement der Menschen des Kinderhospiz und „Jedem Kind ein Mittagessen“.
Müllsammelaktion & Doppelkopftunier
Am Samstag, den 23.03., erlebte der Schützenverein "Gemütlichkeit" Stevern einen aktiven Tag, der sowohl praktische Gemeinschaftsarbeit als auch traditionelle gesellige Aktivitäten umfasste.
Der Tag begann mit der Müllsammelaktion in den Bauernschaften Stevern und Heller, wo Freiwillige jeden Alters zusammenkamen, um die Straßengräben von Unrat des vergangenen Jahres zu säubern. Unter den Fundstücken befanden sich nicht nur übliche Abfälle wie Glasflaschen und Autoreifen, sondern auch überraschenderweise zahlreiche Lachgas-Kartuschen, was auf die Präsenz einer neuen "Partydroge" in der Region hinweist. Trotz dieses unerwarteten Fundes verlief die Aktion erfolgreich, und nach einem kurzen Regenschauer stärkten sich alle Helfer auf dem Hof Gorke mit leckeren Bratwürstchen. Die Entsorgung des gesammelten Abfalls erfolgte auf eigene Kosten, da die Organisation bedauerlicherweise nicht mehr vom Heimatverein übernommen wird.
Am Abend versammelten sich die Schützenbrüder zu ihrem traditionellen Doppelkopfturnier. Die Karten wurden fleißig gemischt, und nach 36 spannenden Spielen stand Heinrich Kösters als strahlender Sieger des Abends fest. Ihm wurde ein Frühstückskorb als Preis überreicht, während auch die Platzierten nicht leer ausgingen. Ein besonderes Highlight des Abends war die Möglichkeit, dem Ehrenvorsitzenden Bernhard Schniggendiller zum 85. Geburtstag um Mitternacht zu gratulieren, was die Veranstaltung zu einem rundum gelungenen Ereignis machte.


Vergleichsschießen mit Schapdetten:
Denkbar knapp endete das diesjährige Vergleichsschießen zwischen den Schützenvereinen Schapdetten und ‚Gemütlichkeit‘ Stevern am vergangenen Samstag. 32 Schützen und Schützinnen hatten sich im Landgasthof Arning eingefunden und traten in 5 Mannschaften gegeneinander an. Jeder Schütze musste 10 Schuss leisten und hatte somit die Möglichkeit max. 120 Ringe zu erzielen.
Näheres findet ihr hier!

Spende an das Kinderhospiz:
Wie gut es den meisten von uns geht, sehen wir auch und besonders bei einem Schützenfest. Der Schützenverein ‚Gemütlichkeit‘ Stevern feierte sein Schützenfest am Christi Himmelfahrts-Wochenende und auch in diesem Jahr hatten es sich alle - die Schützen und Majestäten sowie die zahlreichen Gäste - wieder einmal richtig gut gehen lassen und das Wochenende in vollen Zügen genossen. Bereits in seiner Rede am Ehrenmal am Samstag-Nachmittag hatte Sascha Fliß, der 1. Vorsitzende des Schützenvereins, darauf hingewiesen, dass wir bei aller Freude nicht unsere Mitmenschen vergessen dürfen. Am Schützenfest-Montag wird traditionell während des gemeinsamen Frühstücks auf dem Festzelt im Stevertal der Hut herumgereicht und für einen guten Zweck gesammelt. Dieses Mal hatte man sich im Vorfeld darauf verständigt, die Spende dem Kinderhospiz „Königskinder“ zugutekommen zu lassen. Nach dem Frühstück stand dann fest, dass die Steveraner nicht nur großartige Fest feiern können, sondern auch ein großes Herz für ihre Mitmenschen haben. 1.106,- EUR kamen zusammen. Im Laufe des Tages erhöhte sich dann dieser Betrag durch zahlreiche weitere Spender, unter anderem und vor allem auch den Offizieren der ‚Gemütlichkeit‘, auf für den kleinen Verein am Rande der Stever bemerkenswerte 2.505,- EUR.
Am vergangenen Freitag war es dann soweit und Monika Fallnit von den „Königskindern“ besuchte die ‚Gemütlichkeit‘ im Vereinslokal Landgasthof Arning. Sie erzählte der wichtigen Arbeit bei den „Königskindern“ und bedankte sich sehr über die großzügige Spende, als ihr der Scheck überreicht wurde. Die Abordnung der ‚Gemütlichkeit‘, der 1. Vorsitzende und Kaiser Sascha Fliß mit seiner Familie, der amtierende König Florian Fliß, Oberst Simon Weßels und Beisitzer Johannes Bröker, haben an diesem Nachmittag von Frau Fallnit einiges gelernt über das Wirken und die Wichtigkeit der „Königskinder“ und bedankten sich herzlich bei ihr.
Wer ebenfalls mehr erfahren möchte über den Kindershospizdienst, wird auf der Internetseite fündig.
