Schützenverein "Gemütlichkeit" Stevern
GEGRÜNDET 1860
Schützenfest 2025
Dienstag: Kugelfang aufhängen
Am Dienstagabend wurde der Kugelfang wieder an der Vogelstange montiert – das untrügliche Zeichen: In Stevern steht das Schützenfest vor der Tür. Die Vorbereitungen laufen, wie immer, seit Wochen auf Hochtouren.
In diesem Jahr gibt es spürbare Veränderungen: Nach vielen Jahren übergibt Albert Fimpler die Verantwortung für die Bewirtung. Künftig sorgt das Team von Andreas Scheipers für das leibliche Wohl der Gäste.
Ein weiterer bedeutender Schritt: Erstmals dürfen unsere vereinstreuen Frauen gleichberechtigt mit den Männern am Vogelschießen teilnehmen – beschlossen in der Generalversammlung. Viel wird sich dadurch vermutlich nicht ändern – und gerade das ist ein gutes Zeichen.
Mittwoch: Vogel abholen
Wie seit Jahrzehnten traf sich am Mittwochabend eine gut gelaunte Schützengruppe auf dem Hof von Hubert Bertels. Neben dem geselligen Miteinander stand natürlich ein besonderes Highlight an: die Vorstellung des neuen Schützenvogels.
Die Vogelbauer Ludger und Herbert Laubrock haben sich mit ihrem diesjährigen Exemplar erneut selbst übertroffen – ein echtes Meisterstück!
In diesem Jahr äußerte Gastgeber Hubert Bertels den Wunsch, das Treffen künftig an anderer Stelle stattfinden zu lassen. Die Schützen bedauerten das sehr, zollten ihm jedoch vollen Respekt. Ein Präsentkorb und lauter Jubel drückten ihren Dank aus.
Leutnant Johannes Gorke rief zum Abmarsch, und gemeinsam mit dem neuen Vogel ging es zum Vereinslokal Arning. Dort warteten Arno, kühle Getränke und reichlich Schnitzel. Der Abend klang auf dem Festzelt der Landjugend stimmungsvoll aus – ein rundum gelungener Auftakt!
Donnerstag: Nesselkönigschießen
Bereits ab 10 Uhr wehten grün-weiße Wimpel durchs Stevertal: Zelt und Vogelstange wurden für das Nesselfest herausgeputzt. Dank vieler helfender Hände war alles schnell bereit.
Am frühen Abend versammelten sich Schützinnen, Schützen, Gäste und Freunde der „Gemütlichkeit“ am Hof Eilmann. Die Stimmung war bestens, sogar die Sonne zeigte sich passend zum Schützenauftakt.
Die Schießmeister Werner Fliss und Clemens Wilmer leiteten den Wettbewerb routiniert. Nach 187 Schuss stand der neue Nesselkönig fest: Simon Wessels. Mit dem finalen Treffer machte er seine Frau Nadja zur Königin.
Pferde und Kutsche brachten das neue und das alte Königspaar stilvoll zum Festzelt – wo gemeinsam bis spät in die Nacht gefeiert wurde.
Freitag: Grün holen
Am Freitagnachmittag um 15 Uhr begann eine erfahrene Helfergruppe mit dem Sammeln des Birkengrüns – einer der wichtigsten Schritte in den Vorbereitungen auf das Schützenfest. Bei bestem Wetter wurde das frische Grün mit Sorgfalt ausgewählt, um Zelt und Festplatz in festlichem Glanz erstrahlen zu lassen.
Ehrenvorsitzender Ludger Gorke ebnete im Eiltempo den Weg durchs Dickicht – die übrigen Helfer kamen mit dem Abtransport kaum hinterher.
Am Abend startete dann das traditionelle „Grün holen gen Baumberge“. Mit König Andreas und Silberkönig Norbert erklomm die fröhliche Schützentruppe den „Gipfel des Münsterlandes“. Bei Grillwurst, kühlen Getränken und weiter Aussicht vergingen die Stunden wie im Flug – ein rundum gelungener Ausflug!
Samstag: Schmücken des Festzelts
Am Samstag um 13 Uhr trafen sich zahlreiche Mitglieder und Freiwillige der „Gemütlichkeit“ Stevern zum traditionellen Zelt schmücken. Mit viel Einsatz wurden Tische gestellt, geschmückt und das Festgelände mit frischem Birkengrün und Rosen in Szene gesetzt.
Dank der vielen helfenden Hände verwandelte sich das Zelt im Handumdrehen in einen feierlichen Ort – bereit für das große Fest. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit angepackt und diesen Tag möglich gemacht haben!
Samstag: Eröffnungsball
Am Samstagabend, dem 31. Mai 2025, lud das amtierende Königspaar Andreas Brinkmann und Denise Lanksch zum festlichen Königsball. Unterstützt wurden sie von den Jubelkönigspaaren Norbert und Monika Mersmann sowie Helmut Wessels, die ebenfalls im Mittelpunkt des Abends standen.
Das festlich geschmückte Zelt füllte sich schnell mit Gästen, während die sommerliche Abendsonne zunächst für Betrieb vor dem Zelt sorgte. Nach den Begrüßungsworten des 1. Vorsitzenden Sascha Fliss und des Königs wurde die Tanzfläche offiziell eröffnet – begleitet von den Klängen der Liveband „Soundtrack“.
Als um 23 Uhr ein kurzer Regenschauer das Stevertal erreichte, verlagerte sich die Feier komplett ins Zelt – und dort blieb kein Platz mehr leer. Es wurde gelacht, getanzt und gefeiert – bis weit nach Mitternacht. Ein gelungener Höhepunkt im Festverlauf!






Sonntag: Antreten
Der Sonntag begann für die „Gemütlichkeit“ Stevern traditionell mit dem Antreten am Festzelt. Leutnant Johannes Gorke kommandierte das Bataillon – erstmals in der Vereinsgeschichte auch mit teilnehmenden Schützenschwestern – zur Aufstellung. Nach einem kurzen Disziplinarhinweis an zwei Schützen übergab Gorke an Hauptmann Kai Rossmöller, der sich bei drei ausgeschiedenen Offizieren bedankte. Anschließend marschierte das Bataillon, begleitet vom Spielmannszug Amelsbüren und der Blasmusikvereinigung Nottuln, zum Hof Eilmann, um die Vereinsfahne zu holen. Weitere Stationen waren die Schmiede Ronnebäumer, wo sich das berittene Offizierskorps sowie die Königskutsche einreihten. Die Majestäten des Vorjahres, darunter König Andreas Brinkmann, Silberkönig Norbert Mersmann und Jubelkönig Helmut Weßels, wurden mitgeführt.
Ein besonderer Halt galt der Familie Krevert, der für 65 Jahre Vereinstreue gedankt und zur Heiligen Kommunion gratuliert wurde. Danach folgten Kranzniederlegung und Totenehrung.
An der Vogelstange begann dann bei bestem Wetter das Königsschießen. Den ersten Schuss gab der scheidende König ab. Unter den wachsamen Augen der Schießmeister Werner Fliß und Clemens Wilmer dauerte es bis 16:10 Uhr, ehe der 85. Schuss fiel – und Bernhard Brinkmann unter großem Jubel zum neuen Schützenkönig ausgerufen wurde. Er wählte seine Frau Heike zur Königin.
Der traditionelle Fahnenschlag zu Ehren des neuen Königspaars folgte auf die Proklamation. Am Abend zogen Bernhard und Heike Brinkmann mit ihrem Hofstaat ins voll besetzte Festzelt ein, wo der Königsball einen würdigen Abschluss für einen festlichen Schützentag bot.









Sonntag: Königsball
Nach dem Fahnenschlag zu Ehren des neuen Königspaars Bernhard und Heike Brinkmann blieb das Bataillon geschlossen am Festzelt. Ohne lange Pause ging es direkt weiter: Der offizielle Teil mündete nahtlos in ein stimmungsvolles Warm-Up zum Königsball. Bei bester Laune, flotter Musik und dem ersten Kaltgetränk des Abends füllte sich das Zelt zügig.
Als das Königspaar mit seinem Hofstaat schließlich unter großem Applaus einzog, war die Stimmung bereits bestens. Der Spielmannszug und später der DJ sorgte abermals für den passenden musikalischen Rahmen. Die Tanzfläche füllte sich schnell, Ehrentänze und spontane Runden wechselten sich ab. Viele Gäste aus Nah und Fern waren gekommen, um gemeinsam mit der „Gemütlichkeit“ zu feiern. So ging ein rundum gelungener Schützentag in einen festlichen, fröhlichen Abend über – der noch bis tief in die Nacht andauerte.









Montag: Gemütlichkeit ist Trumpf!
Am Montag, dem 02.06.2025, endete das Schützenfest der „Gemütlichkeit“ Stevern traditionsgemäß mit einem letzten Höhepunkt: dem Frühschoppen. Bereits am Vormittag fanden sich zahlreiche Schützen und Schützenschwestern im Festzelt ein, um das Wochenende gemeinsam ausklingen zu lassen. In lockerer Atmosphäre wurde gefachsimpelt, gelacht und auf die neuen Majestäten und die Jubilare angestoßen.
König Bernhard und Königin Heike ließen es sich nicht nehmen, mit ihrem Hofstaat noch einmal persönlich Danke zu sagen. Auch der Vorstand richtete einige abschließende Worte an die Gäste – mit einem herzlichen Dank an alle Helferinnen, Helfer, Musikgruppen und Unterstützer des Festes.
Bei Musik, kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen herrschte ausgelassene Stimmung. Bis in den Nachmittag hinein wurde gemeinsam gefeiert, ehe sich das Zelt allmählich leerte und ein gelungenes Schützenfest 2025 seinen festlichen Abschluss fand.








